Seitenpfad:

Bewerbung

Bewerbungsprozess, Anschreiben und Lebenslauf

 
Flyer mit Aufschrift "Ich bin voll toll! Es weiß nur noch niemand..."

Der erste Schritt

Ihre erste Bewerbung als Praktikant, Werkstudent oder Absolvent steht an und Sie wissen nicht, wo und wie Sie anfangen sollen?

Sie haben bereits Bewerbungen geschrieben, erhalten jedoch nur Absagen?

 

Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Infos rund ums Thema "Bewerbung schreiben":

Vorbereitung ist die halbe Miete

 
Wortwolke Skills mit Lupe
Copyright: Colourbox

Eigene Kompetenzen und Ziele kennen

  • Welche Motivation steckt hinter Ihrer Bewerbung?
  • Welche beruflichen Ziele haben Sie?
  • Welche Art von Job passt zu Ihnen?
  • Was wünschen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber?
  • Was bieten Sie Ihrem Arbeitgeber?
  • Welche Kompetenzen und Fähigkeiten bringen Sie mit?
  • Passende Veranstaltungen zu diesem Thema

Passende Stellenanzeige finden

 
Hochschuljobbörse und Study&Work
  • Die besten Stellenportale
  • Zusätzlicher Tipp: Spielen Sie mit den Jobbezeichnungen! Im Personalbereich wären artverwandte Jobbezeichnungen z.B. Personalmanager, Recruiter/-ing, Personalsachbearbeiter/-ung, Human Ressource, HR Development, Personalentwickler/-ung usw.
 

Stellenanzeige richtig lesen

  • Um welche Art von Unternehmen handelt es sich - klein, mittel, groß? Traditionell oder modern?
  • Stellenanzeigen bilden in groben Zügen den Tätigkeitsbereich ab - machen Sie sich ein Bild davon, was Sie erwartet!
  • Vergleichen Sie das gewünschte Profil mit Ihren Qualifikationen und Soft Skills - es benötigt keine 100% Übereinstimmung, jedoch sollten genug Überschneidungen vorhanden sein!

Bewerbungsprozess - die Sicht der Personaler

 

Schlüssel-Schloss-Prinzip

Stellen Sie sich vor: Sie haben einen großen Schlüsselbund mit hundert Schlüsseln und möchten ein Schloss öffnen. Was tun Sie?

Einen Teil der Schlüssel können Sie durchs Vergleichen mit dem Schloss bereits mit einem kurzen Blick direkt ausschließen (zu groß, zu klein, unpassende Zacken, ...).

Die anderen schauen Sie sich genauer an und prüfen, ob sie ins Schloss passen. Manche passen, manche passen nicht. Wieder wird aussortiert bis Sie den passenden Schlüssel gefunden haben.

Genauso können Sie sich den Bewerbungsprozess auf Seiten des Personalers vorstellen. Sie haben eine Stellenanzeige (Schloss) und bekommen z.B. von einem Abteilungsleiter bestimmte Kriterien bzw. Keywords genannt, die der Bewerber*in für die freie Stelle zu erfüllen hat. Daraufhin geht die Stellenanzeige online und die Bewerbungen (Schlüssel) gehen ein...

Schlüsselbund mit vielen Schlüsseln und Türschloss
 

Hard Facts

  • Der erste Blick auf eine Bewerbung dauert im Durchschnitt nicht länger als 60 Sekunden
  • Personaler achten in dieser Zeit v.a. auf Keywords aus der Stellenanzeige
  • Überzeugt das Gelesene in den wenigen Sekunden nicht oder dauert es zu lange, das Wichtigste zu erfassen, erhalten Sie eine Absage

Was Personaler nicht sehen wollen

  • Fehlerhafte Rechtschreibung
  • chaotische Bewerbungsunterlagen
  • zu kleine Schriftgröße, damit möglichst viel auf einer Seite steht
  • Ansprechpartner/Unternehmen falsch
  • Lebenslauflücken ohne Erklärung
  • Copy & Paste Anschreiben
  • fehlende Unterlagen
  • unprofessionelle Fotos
 

Was Personaler in einer Bewerbung sehen wollen

  • Übersichtliche, einfach strukturierte und ansprechende Bewerbungsunterlagen
  • Qualifikationen passend zur Stellenanzeige - Relevantes gern auch im Fettdruck
  • Mit wem habe ich es zu tun? - Authentizität in Inhalt, Foto und Layout
  • Der Bewerber hat sich Mühe gegeben - sichtbar z.B. durch Eingehen auf die Anforderungen in der Stellenanzeige

Anschreiben

 

Aufbau

Ein Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben umfasst einen formalen und einen inhaltlichen Teil.

Inhalt

  • Einleitung sog. Icebreaker/Motivation (z.B. Kontakt Karrieremesse, Presseartikel oder bestimmtes Projekt des Unternehmens, das Ihr Interesse geweckt hat etc.)
  • Hauptteil
  • Hard Skills (fachliche Eignung und Erfahrungswerte, die sich mit dem Aufgabenprofil decken und zur Stellenbeschreibung passen - untermauert mit Beispielen!)
  • Soft Skills (persönliche Eigenschaften, die Sie durch bestimmte Tätigkeiten erlangt haben und Sie für das jeweilige Unternehmen zu einem interessanten Arbeitnehmer machen - vgl. Stellenprofil!)
  • Optionaler Teil (evtl. Eintrittstermin, wenn gefordert Gehaltsangaben)
  • Schlusssatz (Vorfreude auf persönliches Kennenlernen/Einladung zum Vorstellungsgespräch, ggf. Kontaktangebot für Rückfragen)
Zwei Puzzleteile, die zusammenpassen
Copyright: Colourbox

Brief-Form

  • Ihre Kontaktdaten (in der Kopfzeile oder rechtsbündig)
  • Empfängerdaten
  • Ort, Datum (rechtsbündig)
  • Betreffzeile entsprechend der Stellenanzeige (falls eine Stellen-ID genannt ist, unbedingt hier mit angeben!)
  • Anrede (direkter Ansprechpartner oder "Sehr geehrte Damen und Herren")
  • Grußformel ("Mit freundlichen Grüßen", mittlerweile auch "Beste Grüße")
  • Unterschrift und Ihr Name (suggeriert inkl. Datum, dass Ihr Anschreiben aktuell ist und der Wahrheit entspricht)
 

Do´s

  • Achten Sie auf den korrekten Aufbau
  • Schaffen Sie eine Verbindung zwischen den Anforderungen in der Stellenanzeige und Ihren Fähigkeiten
  • Untermauern Sie Ihre Skills anhand von Beispielen aus der Praxis
  • Bleiben Sie prägnant und fokussiert in Ihren Aussagen
  • Ihr Anschreiben umfasst eine Seite!
  • Achten Sie auf grammatikalische und orthographische Richtigkeit
  • Achten Sie beim Design auf Einheitlichkeit zum Lebenslauf (selbe Schriftart- und größe)
  • Unterschreiben Sie Ihr Anschreiben
  • Versehen Sie es mit dem aktuellen Datum

Dont´s

  • Aneinandergereihte Nennung aller geforderten Bewerber-Eigenschaften ohne Erläuterung oder Beispiele
  • Verwenden von Floskeln aus dem Internet
  • Keinerlei Eingehen auf das gewünschte Bewerberprofil aus der Stellenanzeige (hier entsteht schnell der Verdacht auf "Copy&Paste"-Anschreiben)
  • Nacherzählung des Lebenslaufs
  • Rechtschreibfehler, Grammatikfehler
  • Ansprechpartner falsch geschrieben
  • Schriftgröße zu klein (denken Sie an die 60 Sekunden!) oder zu viel auf einer Seite
  • Anschreiben von zwei oder mehr Seiten
  • Blocksatz (schreiben Sie linksbündig!)
  • Lange Schachtelsätze

Bewerbungsfoto

 

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Ein Bewerbungsfoto in ihrem Lebenslauf ist kein Muss, jedoch absolut empfehlenswert! Warum?

Mit einem sympathischen Foto haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer Bewerbung noch mehr von ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Bilder erzeugen Emotionen und Emotionen beeinflussen Entscheidungen, sowohl positiv als auch negativ.

Bedeutet für Sie: Investieren Sie in ein authentisches, professionelles Bewerbungsfoto!

Können Sie sich auf ein Businessfoto vorbereiten?

Ja! Machen Sie sich Gedanken dazu, wie Sie sind. Fragen Sie Freunde und Familie, welche guten Eigenschaften sie in Ihnen sehen. Was macht Sie aus? Hilfreich kann in diesem Zusammenhang auch unser gP Career Workout sein (Stichwort: Kompetenzprofil, Naturtalent o.ä.).

Welche Kleidung?

Kleiden Sie sich am besten so, wie Sie auch zum Vorstellungsgespräch gehen würden. Die Kravatte können Sie weglassen, außer Sie tragen gern eine. Ein Hemd wird bei Männern weiterhin gern gesehen. Frauen sollten zu viel Schmuck und einen zu tiefen Ausschnitt vermeiden. An alle Brillenträger: vorher putzen. Gute Fotografen:innen achten darauf, dass es zu keinen störenden Spiegelungen in der Brille kommt.

Hilfe, wohin mit den Händen?

Beobachten Sie sich am besten im Alltag, wo ihre Hände für gewöhnlich sind. Halten Sie etwas fest (Handy zählt nicht)? Verschränken Sie die Arme oder sprechen Sie eher offen? Haben Sie Ihre Hände in den Hosentaschen? Nutzen Sie diese Erkenntnisse für Ihr Business-Fotoshooting und geben Sie sich natürlich!

Wichtig ist: Authentizität!

Lieber haben Sie die Hände in den Hosentaschen und fühlen sich beim Portrait wohl (oft sind Hände/Arme sowieso nicht zu sehen), anstatt unnatürlich zu posen und dabei verkrampft und unsicher in die Kamera zu schauen.

Eine weitere Möglichkeit: Zeigen Sie sich in Aktion!

Sind Sie von Ihrer Persönlichkeit eher jemand, der nach der hands-on-Mentalität lebt? Zeigen Sie es. Zeigen Sie sich in der Tätigkeit, die Ihnen am meisten Freude macht. Im Fokus sollten jedoch immer SIE stehen. Vermeiden Sie also zu viele ablenkende Gegenstände um Sie herum.

Bewerbungsfoto
Copyright:Colourbox
Bewerbungsfoto
Copyright: Colourbox
Bewerbungsfoto in Bezug mit Tätigkeit
Copyright: Pixabay
Handwerker
Copyright: Colourbox

Lebenslauf

 

Inhalt

Must-Haves:

  • Persönlichen Angaben wie Straße, PLZ, Ort, Telefonnummer, Email, Geburtsdatum und Geburtsort
  • Ein sympathisches Foto bringt oft die ersten Pluspunkte 
  • Auskunft über Ihren schulischen und beruflichen Werdegang mit Angabe des Zeitraums (MM/JJ)
  • Konkretisieren Sie Ihre Praxiserfahrung mit Stichpunkten zu Ihrer Tätigkeit/Aufgaben
  • Alle Angaben müssen wahrheitsgetreu sein und dürfen lediglich an holperigen Stellen etwas "feingeschliffen" werden (entsprechende Formulierung)

Aufbau

  • Antichronologisch (Aktuellstes oben, Ältestes unten)
  • Übersichtlich (gut lesbare Schriftart und -größe, am besten wie im Anschreiben)
  • Lückenlos (bis auf 3 Monats-Lücken sollten Sie durchgängig eine Sache gemacht haben; achten Sie dennoch unbedingt auf die Relevanz Ihrer Angaben!)

 

Optional:

  • Weitere gängige Gliederungspunkte wie Auslandserfahrungen, Sprach- und EDV-Kenntnisse inkl. Kenntnisstand (Muttersprache, verhandlungssicher, sehr gut, routinierter Umgang, Basiswissen, usw.)
  • Interessen & Hobbys können Sie angeben, aber bitte konkret: statt "lesen" besser "Sachbücher lesen/Krimiromane lesen"
  • Angabe des Familienstands und der Staatsangehörigkeit
  • Ein aktuelles Datum und Ihre Unterschrift suggerieren Aktualität und Wahrheitstreue Ihres Lebenslaufs

Design

  • Bei kreativen Berufen: Zeigen Sie, was Sie können! Auch bei anderen Berufen macht es Sinn, ein ansprechendes Design zu wählen, um sich von der Masse abzuheben
  • Aber Vorsicht! Eine Bewerbung zeigt immer auch ein Stück Ihrer Persönlichkeit - wenn Sie nicht der kreative Typ sind, erzwingen Sie bitte nichts! Bleiben Sie authentisch!
 

Mythos Seitenanzahl

Wir erhalten immer wieder einseitige Lebensläufe mit kleiner Schrift und kaum weißer Fläche. Darf ein Lebenslauf wirklich nur 1 Seite haben? NEIN!

Natürlich dürfen Sie Ihren Lebenslauf auf einer Seite darstellen, solange diese alle stellenrelevanten Informationen enthält und in der Darstellung übersichtlich und strukturiert bleibt. Lesen Sie die Stellenanzeige also sorgfältig - welche Skills sind erwünscht? Welche Informationen sind relevant und welche nicht? Mit welchen Erfahrungen/Tätigkeiten können Sie das gewünschte Bewerberprofil gut abdecken?

Auf den Punkt gebracht: Als Student/Absolvent sind bis zu 2 Seiten absolut legitim. Wichtig ist nur, dass Sie sich nicht verzetteln und den Fokus behalten.

Englische Bewerbung / English Application

 
Junger Mann im Anzug schaut auf eine Weltkugel
Copyright: Colourbox

Do YOU want an international career?

What is the difference between a German resume and an English resume? In which countries is it NOT allowed to include a photo? What should you pay attention to in the cover letter?

Here you will find tips for English applications.

Berufseinstieg mit Handicap

 

Über das IBS Berufseinstieg-Programm erhalten Sie gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess, damit Ihnen Behinderung oder chronische Krankheiten bei der Erreichung Ihres Traumjobs nicht im Weg stehen. Nächster Start im Sommer 2022.

  • Bewerbungsschreiben in Theorie und Praxis
  • Allgemeine Hinweise und persönliche Tipps zu den Bewerbungsunterlagen
  • Besprechung der Bewerbungsmappen
  • Simulation von Bewerbungsgesprächen
  • Möglichkeiten der Unterstützung im Arbeitsprozess
Motivierter Student im Rollstuhl
Copyright: Colourbox

Bewerbungsunterlagen-Check

 

Sie wollen Ihre Bewerbungsunterlagen vom Experten prüfen lassen? Dann sind Sie hier genau richtig: der Career Service bringt Erfahrung aus dem Recruiting sowie aktuelles Wissen zum Thema Bewerbungen mit!

How to:

  • Suchen Sie nach 1-2 Stellenanzeigen, auf die Sie sich bewerben möchten
  • Schicken Sie diese zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und/oder Anschreiben) an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
  • Um uns die Rückmeldung zu erleichtern, senden Sie die Dateien bitte im WORD-Format
  • Zum Schutz Ihrer sensiblen Daten empfehlen wir, die Bewerbungsunterlagen von Ihrer Hochschul-Email-Adresse aus zu senden
Bewerbungsunterlagen
Copyright: Colourbox
 

Sie erhalten in der Regel innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung und starten mit einer soliden Basis in den Bewerbungsprozess!

Hinweis: Achten Sie darauf, dass ihr E-Mail-Postfach genug freien Speicher hat. Das ist auch für den Bewerbungsprozess sehr wichtig, damit Sie Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch empfangen können!

 

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben eine Einladung zum Interview erhalten und sich damit gegen eine Vielzahl an Bewerbern durchgesetzt. Klasse! Um nun auch das Bewerbungsgespräch gut zu meistern, finden Sie hier wertvolle Tipps.

Vorstellungsgespräch-Situation
Copyright: Colourbox