28.11.2022 – 12.12.2022
Online

In diesem Training zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung selbst in die Hand nehmen können.

Denn: Überlastung, Burnout und das Gefühl fehlender Lebensbalance resultieren nicht aus schlechter Selbstorganisation. Oft haben sich Menschen weit von dem entfernt, was ihnen wichtig ist und was ihnen liegt. Sie können nicht NEIN sagen, sind Getriebene von ihrem Umfeld und den eigenen Ansprüchen.

Im Training lernen Sie, achtsam mit Ihren Ressourcen umzugehen, Ihre Emotionen zu lenken und Ihre Impulse positiv einzusetzen. Zudem analysieren wir, welcher Persönlichkeits-Typ Sie sind und wie Sie - basierend auf dieser Erkenntnis - Ihre Werte, Fähigkeiten, Ziele und Visionen in ein gesundes Gleichgewicht bringen.

Bild: Colourbox
 

Seminarinhalte

  • Analyse des eigenen Persönlichkeitstypen
  • Die "Ja-Sagen-Falle"
  • Werte und Fähigkeiten
  • Persönliche Antreiber
  • Glaubenssätze
  • Ziele und Visionen

Zielgruppe und Voraussetzungen

  • Alle weiblichen Studierenden, die im Einklang mit ihren persönlichen Werten leben möchten.
  • Verlässlichkeit bei der Bearbeitung der Aufgaben und aktive Teilnahme an den beiden Live-Online-Sessions.
  • PC, Laptop oder Tablet mit stabilem Internet-Zugang, sowie Video- und Audio-Funktion.
  • Ein gutes Gruppengefühl ist in Seminaren von großer Bedeutung, dazu gehört auch, dass wir uns - wie bei Präsenzveranstaltungen - gegenseitig sehen. Deshalb ist in diesem eTraining eine eingeschaltete Kamera Voraussetzung.

Seminarort

Das Seminar findet ausschließlich online statt, d.h. Sie kommunizieren, arbeiten und üben von zu Hause aus oder von jedem anderen Ort, an dem sie sich gerade befinden.

Ablauf eTraining

Der Kurs ist auf ca. 8 Stunden angesetzt, er beinhaltet zwei Live-Online-Sessions sowie Aufgaben, Übungen und Input auf der eLearning-Plattform.

⇒ Es gibt zwei Live-Online-Sessions mit ca. 2 Std., in denen sich die gesamte Gruppe online trifft.

  1. Live-Online-Session zum Seminarstart am 28.11.2022 von 17:30 - 19:30 Uhr:
    Hier lernen Sie Ihre Lerngruppe kennen. Sie erfahren Details zum Ablauf und den Inhalten. Zudem erhalten Sie ersten fachlichen Input.
  2. Live-Online-Session zum Seminarabschluss am 12.12.2022 von 17:30 - 19:30 Uhr:
    Hier präsentieren Sie ggf. Ihre erarbeiteten Ergebnisse und erhalten dazu Feedback. Wir runden das Thema ab, klären Fragen, reflektieren das Gelernte und schließen das Seminar ab.

Zwischen den beiden Live-Online-Sessions arbeiten Sie auf der eLearning-Plattform. Diese ist von überall aus und jederzeit erreichbar. In dieser Phase können Sie Ihre Zeit frei planen. Die Trainerin ist für Fragen und Feedbacks erreichbar und begleitet Sie bei der Erarbeitung Ihrer Aufgaben.

Die virtuelle eLearning-Plattform bietet Ihnen:

  • tiefergehende Informationen über Videos, Tutorials, Skripte und Handouts.
  • genaue Beschreibungen zu den Übungsaufgaben, die Sie allein oder im Team bearbeiten. Alle Übungen sind praxisorientiert und sichern den Wissenstransfer

Anmeldung

Dieses Seminar ist ein Angebot des Frauenbüros für weibliche Studierende.

Das Seminar ist für Sie kostenlos. Es wird aus den Mitteln der Hochschulfrauenbeauftragten finanziert.

Anmeldeschluss ist der 24.11.2022, 12 Uhr

 

Bitte melden Sie sich verbindlich über das Formular unten an.