Tag der Lehre 2019 "Forschung und Praxis", Hochschule-Augsburg

Lehre ist wichtig. Auch dieses Jahr möchten wir diesem Thema wieder einen Tag widmen. Um allen Lehrenden der Hochschule neue Impulse zu geben, haben wir drei Vortragende eingeladen, die alle das Thema Lehre zum Hauptgegenstand Ihrer Forschung gemacht haben.

Prof. Dr. Reinhard Oldenburg (Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Universität Augsburg) spricht zum Thema „Genetische Ideen in der Lehre“, Prof. Dr. Markus Dresel (Lehrstuhl für Psychologie, Universität Augsburg) setzt sich mit selbstreguliertem Lernen an der Hochschule auseinander und Dr. Marlit Annalena Lindner (IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel) beleuchtet das Thema Multiple-Choice-Prüfungen.

Darüber hinaus geht es natürlich auch darum, sich über Fakultäts- und Institutsgrenzen hinweg zu treffen und auszutauschen.

Wir laden alle Lehrenden und Lehrinteressierten herzlich ein, sich am Freitag, den 28. Juni zwischen 9.00 und 13.30 Uhr über das Thema Lehre zu informieren und gemeinsam zu diskutieren, was gute Lehre ausmacht.

Am Nachmittag ab 14:15 Uhr werden außerdem Workshops zu den Themen Medienstudio/Filmproduktion und Moodle für Fortgeschrittene angeboten, bei denen wir um Anmeldung bitten (Link folgt).

Ort: Campus am Roten Tor, Hörsaal M1.01.

Besuchen Sie auch die Seiten der vergangenen Veranstaltungen, wo Sie u.a. vielfältige Videodokumentationen finden:

Tag der Lehre 2018
Tag der Lehre 2017
Tag der Lehre 2016

9:00 - 9:20 Uhr Begrüßung und Zertifikatsüberreichung

 
 
 

Begrüßung

Prof. Dr. László Kovács (Vizepräsident für Studium und Lehre) und Prof. Dr. Michael Kipp (Referatsleiter Lehrformen) begrüßen die Gäste.

Überreichung des  Zertifikats Hochschullehre Bayern

Frau Oksana Gold, Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, erhält das Zertifikat Hochschullehre Bayern.

Übergabe des Zertifikats Hochschullehre Bayern

9:20 - 10:20 Uhr Vortrag

 

Prof. Dr. Reinhard Oldenburg (Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Universität Augsburg)

Genetische Ideen in der Lehre

Vorlesungen müssen viele Theorien und Fakten vermitteln. Dabei wird der Prozess, der zu ihrer Entstehung geführt hat, leider oft vernachlässigt. Seit fast einem Jahrhundert gibt es die Idee der genetischen Lehre, die diese Entstehungsprozesse ernst nimmt, aber es ist eine fortwährende Aufgabe, diese Idee in der Praxis der Lehre wirksam werden zu lassen. Im Vortrag wird etwas allgemeine Theorie gegeben und an Beispielen aus der Lehre der Mathematik und Informatik konkretisiert.

10:20 - 10:45 Uhr Kaffeepause

 
 

10:45 - 11:45 Uhr Vortrag

 

Prof. Dr. Markus Dresel (Lehrstuhl für Psychologie, Universität Augsburg)

Selbstreguliertes Lernen an der Hochschule

Hochschulische Lernkontexte zeichnen sich oft durch eine große Autonomie und hohe inhaltliche Anforderungen aus – es wird erwartet, dass sich Studierende umfangreiche Wissensbestände eigenständig erarbeiten. Kompetenzen zum Selbstregulierten Lernen werden deshalb als fundamental für den Studienerfolg (und darüber hinaus) betrachtet. Sie umfassen kognitive, metakognitive und motivationale Aspekte des Lernens. Zwischen Studierenden bestehen hierbei größere Unterschiede, wie empirische Forschungen eindrücklich demonstrieren. Dozierende und Hochschulen stehen deshalb vor der Aufgabe, mit den unterschiedlichen Kompetenzen ihrer Studierenden umzugehen und ihre Entwicklung und Förderung in den Blick zu nehmen. Im Vortrag werden eigene Forschungsarbeiten zum selbstreguliertes Lernen an der Hochschule vorgestellt und daraus abgeleitet praktischen Empfehlungen für die Gestaltung von Lehrangeboten diskutiert.

Loggen Sie sich ein, um das Vortrags-Video sehen zu können.

11:45 - 12:15 Uhr Kaffeepause

 
 

12:15 - 13:15 Uhr Vortrag

 

Dr. Marlit Annalena Lindner (IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel)

Multiple-Choice-Prüfungen an Hochschulen: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen

Multiple-Choice-Aufgaben finden zunehmend Eingang in den Studienalltag an Hochschulen. Doch der Einsatz dieses Formates bietet nicht nur Chancen, sondern ist potenziell auch mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden. So stellt sich beispielweise die Frage, ob Multiple-Choice-Aufgaben relevante Kompetenzen adäquat erfassen können und welchen Einfluss das erwartete Prüfungsformat auf das Lernverhalten Studierender hat. Diese und angrenzende Fragen werden basierend auf aktuellen Forschungsbefunden diskutiert. Ziel des Vortrags ist es, für die vielfältigen Herausforderungen zu sensibilisieren, die zugunsten eines angemessenen Einsatzes des Multiple-Choice-Formates an Hochschulen bedacht werden sollten.

13:30 - 14:15 Uhr Mittagspause

 
 

ab 14:15 Workshops

 

Markus Wangler

14:15
Führung HSA-Medienstudio

Raum: J3.16

Das neue HSA-Medienstudio (J3.16) bietet Lehrenden der Hochschule einen Raum speziell für die Produktion von Lehrvideos. Neben Equipment für Audio- und Videoaufnahmen - inklusive einer Greenscreen - steht auch ein kleiner Schnittplatz zur Verfügung. Es wird eine kurze Einführung und Live-Demos der Möglichkeiten des Studios geben.

15:15 bis ca. 17:00
Camtasia-Schulung

Ein wichtiger Teil von Lehrvideos sind sogenannte Screencasts. In einem Hands-On-Workshop erstellen Sie mit Hilfe der Software CAMTASIA Ihren eigenen Screencast. Die Schulung gibt einen Überblick von Aufnahme über Bearbeitung bis hin zur Veröffentlichung des fertigen Videos. Der Workshop ist auf sechs Teilnehmer begrenzt. Anmeldung bitte direkt per Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Nicolas Romero

14:15 bis ca. 17:00
Moodle für Fortgeschrittene

Raum: J2.01

Ihnen brennt schon länger eine konkrete Moodle Frage unter den Nägeln, hatten aber noch keine Zeit und Gelegenheit, sich näher damit zu beschäftigen?

Dann schauen Sie bei unserem Moodle-Workshop für Fortgeschrittene vorbei. Der Workshop ist offen konzipiert und lebt von Ihren Fragen und Vorschlägen. Nach einer gemeinsamen Themensammlung werden wir zusammen in die Tiefen von Moodle tauchen, Ihre Ideen und Vorschläge besprechen und kollaborativ Lösungen finden.

Es spielt dabei keine Rolle, ob es um eher didaktisch-theoretische Fragen geht, oder ganz praktische "wo muss ich nun genau hinklicken"-Tipps. Damit Sie eine bessere Vorstellung bekommen, hier ein paar mögliche Themen:

  • Didaktik und Lehrszenarien mit Moodle
  • Flipped Classroom mit Moodle
  • Einbinden von YouTube-Videos
  • Wie kann man Abgaben bewerten und Noten rückmelden?

Schauen Sie einfach vorbei. Vergessen Sie aber nicht Ihre Themen mitzunehmen!

Sie sind nicht angemeldet. Auf dieser Seite gibt es möglicherweise mehr Informationen für Sie. Bitte loggen Sie sich ein.