Beim Auslandsprojekt handelt es sich um eine kurze Phase des Studiums, die ins Ausland verlegt wird. Meistens finden diese Projekte in den Semesterferien an ausgewählten Partnerhochschulen statt. Inhaltlich und organisatorisch sind die Auslandsprojekte an die Projektverantwortlichen in den Fakultäten gebunden.

Studierende schauen sich mit einem Dozenten den Bildschirm eines Computers im Labor an

Angebot und Bewerbung

 

Auslandsprojekte werden von folgenden Fakultäten der THA angeboten:

Erkundigen Sie sich auf den Seiten der Fakultäten und kontaktieren Sie Ihre International Faculty Coordinators. Rufen Sie die Informationen zur Bewerbung fürs Auslandsprojekt auf der Fakultätsseite auf.

Förderung

 

Zum Teil vergeben die Fakultäten finanzielle Zuschüsse für die Teilnahme an einem Auslandsprojekt. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die dortigen Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerinnen.

Alternativ können Sie für eine Förderung der THA  bewerben. Bitte beachten Sie, dass eine Auswahl von der Fakultät für das Auslandsprojekt nicht automatisch mit der Förderung durch das Stipendium einhergeht, sondern eine zusätzliche Bewerbung nötig ist. Eine Doppelförderung aus Fakultätszuschuss und Stipendium ist nicht möglich.

Wichtig: Sie bewerben sich als einzelne Person und nicht als Gruppe (Individualförderung).
Alle Informationen zur Förderung der Auslandsprojekte finden Sie unter Förderung der THA für Auslandsaufenthalte.


Ansprechperson im International Office bei Fragen zur Förderung der THA: