Seitenpfad:

Rocketeer Festival 2024

 
08.05.2024

Rocketeer Festival 2024: Die Zukunft wird von den Mutigen geformt

Das Rocketeer Festival ist die führende Konferenz in Augsburg für digitale Innovationen und zukunftsweisende Trends. Es ist unverzichtbares Ereignis für alle Innovator:innen, Technologiepioniere und Interessierte, die sich über die neuesten digitalen Entwicklungen informieren und mit bedeutenden Vordenker:innen austauschen möchten. Das Rocketeer Festival bringt Akteur:innen aus Politik, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft unserer Region zusammen, um eine starke Gemeinschaft zu bilden, die aktiv an der Gestaltung der Zukunft beteiligt ist.

 
Funkenwerk Tshirts
© Funkenwerk
Oberbürgermeisterin Eva Weber
© THA
 

Das Funkenwerk und zahlreiche Studierende der Technischen Hochschule Augsburg fluteten auch in diesem Jahr im pinken Gründergeist-T-Shirt das Rocketeer Festival und konnten spannende Talks verfolgen. Unter anderem sprachen Carsten Maschmeyer, Tijen Onaran, Janin Ullmann, Karl-Theodor zu Guttenberg und die Augsburger Bürgermeisterin Eva Weber über die Zukunft des Internets, künstliche Intelligenz und die Chancen, die die Digitalisierung unserer Welt mit sich bringen. Sie forderten mehr Mut im Ausprobieren neuer Ideen, bestärkten die Bedeutung von nachhaltigen Visionen und versicherten den Zuhörenden, dass Scheitern ein wichtiger Bestandteil von Erfolg ist. Die Zukunft würde von den Mutigen geformt werden.

Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg

 

Die Opening-Keynote des Rocketeer Festivals hielt Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring. “Die Future Week und unser Rocketeer Festival sind gewaltige Festspiele der Zukunftsmacher im Herzen unserer Heimat”, stellte er fest. “In diesen Tagen hat die Metropolregion Augsburg eindrucksvoll gezeigt: Der Sound der Zukunft kommt aus Augsburg. Am Lech gibt es eine großartige Heimat für High-Tech. Augsburg mausert sich zum Premium-Standort für die Zukunftstechnologien. Der Zukunftsmut und die Machermentalität der Pionierinnen und Pioniere der Digitalwelt weht unübersehbar durch die Fuggerstadt und es herrscht echte Aufbruchstimmung Richtung Zukunft!”

Schwaben und insbesondere Augsburg sieht der Minister in der Poleposition, wenn es um technische und wirtschaftliche Innovationen in Deutschland geht. “Augsburg steht heute exzellent in den Startlöchern und ist längst regionaler Startup-Hotspot”, lobte er. “Unsere TH Augsburg mit ihrem Funkenwerk hat sich in diesem Jahr beim deutschlandweiten Startup-Ranking von Platz 18 auf Platz 1 hochgearbeitet. Ein weiterer Glanzpunkt ist das Digitale Zentrum Schwaben, das sich mit Standorten und Netzwerkaktivitäten in Augsburg und Kempten als wichtigste Plattform der digitalen Wirtschaft im Regierungsbezirk Schwaben etabliert hat.”

Die neuen Rocketeers of the Year

 
Award
© Funkenwerk
Funkenwerk und das DZS bei Verleihung
© Funkenwerk
 

Nachdem das Funkenwerk im vergangenen Jahr zu den Rocketeers of the Year gekürt wurde, durfte das engagierte Team diesen Preis in diesem Jahr an das von Dr. Mehring gelobte Digitale Zentrum Schwaben übergeben. Gemeinsam mit dem ebenfalls stolz in Pink gekleideten Prof. Gordon Thomas Rohrmair, dem Präsidenten der Technischen Hochschule Augsburg, gratulierten sie Geschäftsführer Stefan Schimpfle und seinen Kolleg:innen zur erfolgreichen wirtschaftlichen Stärkung der Regionen Augsburg, Kempten und Nördlingen und dem dadurch verdienten Sieg.

Das diesjährige Rocketeer Festival fand wieder im Kongress am Park in Augsburg statt und wurde von der Augsburger Allgemeinen ausgerichtet. Über 1.500 Gäste waren bei dem ausverkauften Event anwesend. Das Rocketeer Festival ist mehr als nur eine Konferenz. Es ist ein kreativer Schmelztiegel für Ideen, ein Zug ohne Bremsen, in dem Innovationen geboren und neue Wege für die Zukunft erkundet werden. Daher können wir es kaum erwarten, auch im nächsten Jahr wieder ein maßgeblicher und kaum zu übersehbarer Teil des Rocketeer Festivals zu sein.

 

Bleib immer auf dem Laufenden!

 
THA_funkenwerk Newsletter
THA_funkenwerk Instagram
THA_funkenwerk LinkedIn
THA_funkenwerk YouTube