Seitenpfad:

Gut strukturiert durch den Alltag

mivao App geht live

 
Bildrechte: mivao
24.11.2022
Augsburg

Ende Oktober hat das Augsburger Start-up mivao eine digitale Lösung für Menschen mit einem hohen Bedarf an Strukturierung veröffentlicht (z.B. Autist:innen, Menschen mit AD(H)S, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, uvm.). Die Software erleichtert die Strukturierung des Alltags und bietet die Möglichkeit, individuelle Tagesabläufe flexibel zu planen. Die zugehörige Smartphone-App unterstützt Nutzer:innen mit visuellen Tagesabläufen und Aufgabenunterstützung im Alltag und fördert ihre Selbstständigkeit.

 
mivao Screens
mivao App

Vom Forschungsprojekt zur digitalen Lösung

Die Idee hinter mivao begann mit dem Forschungsprojekt “Autark” an der Hochschule Augsburg, welches Möglichkeiten zur digitalen Unterstützung von Autist:innen untersucht hat. Aus diesem Projekt heraus begannen Margarita und Michael Fürmann im Sommer 2020 mit der Ausgründung von mivao. Gründerstipendien und Förderprogramme wie EXIST und FLÜGGE haben es dem Team ermöglicht, sich in den letzten zwei Jahren in Vollzeit auf die Konzeption und Entwicklung der Anwendung zu fokussieren. Dabei arbeiten sie von Anfang an eng mit Partnern aus der Zielgruppe zusammen, darunter das Frère-Roger-Kinderzentrum, die Rummelsberger Diakonie und einige Familien. Dadurch wollen sie sicherstellen, dass ihr Produkt einen echten Mehrwert für die Nutzer:innen bringt und sie gut im Alltag unterstützt. Nachdem erste Nutzer:innen mivao bereits seit diesem Frühjahr im Alltag getestet haben, wurde nun die erste offizielle Version veröffentlicht. Diese richtet sich sowohl an Menschen mit hohem Bedarf an Strukturierung als auch an ihre Familien und an betreuende Einrichtungen.

mivao besteht aus zwei Komponenten: einer Web-Oberfläche und einer Smartphone-App

Die App legt dabei ihren Fokus darauf, Menschen mit einem hohen Bedarf an Strukturierung möglichst gut in ihrem Alltag zu unterstützen. Sie bietet ihren Nutzer:innen eine besonders übersichtliche Darstellung ihrer erstellten Tagesabläufe, bei der die einzelnen Aktivitäten mit einer Kombination aus Bild und Text angezeigt werden. Damit hilft sie dabei, alle Aktivitäten des Tages im Auge zu behalten. Die App zeigt auf den ersten Blick, was als nächstes zu tun ist und wie viel schon erledigt ist. Mit Erinnerungen hilft sie dabei, nichts Wichtiges zu vergessen und kann auch beim Durchführen einer Aufgabe unterstützen. Als mobile Unterstützung im Alltag fördert mivao so die Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit seiner Nutzer:innen. Damit die App dabei für möglichst viele Menschen aus der Zielgruppe gut nutzbar ist, ist sie bewusst reizarm gestaltet und legt viel Wert auf eine leichte Bedienbarkeit.

Für das Planen und Strukturieren des Alltags wurde die mivao Web-Oberfläche entwickelt. Sie ermöglicht es, individuelle Tages- und Wochenabläufe zu erstellen, in denen die Aktivitäten mit Beschreibungen, Farben und eigenen Bildern gestaltet werden können. Im Gegensatz zu gängigen digitalen Kalendern, bei denen jeder Kalendereintrag eine konkrete Uhrzeit benötigt, ermöglicht mivao eine deutlich flexiblere Tagesplanung. Aktivitäten mit und ohne feste Uhrzeiten können ganz nach Bedarf im Tagesablauf miteinander kombiniert werden. Um die Planung möglichst effizient zu gestalten, bietet mivao die Option, eigene Vorlagen anzulegen, die immer wieder verwendet werden können. Auf diese Weise können typische Routinen (z.B. Morgenroutine) oder Wochenabläufe (z.B. Schulwoche) einmal als Vorlage erstellt und anschließend einfach im Kalender eingefügt werden. Eine neue Woche kann so zeitsparend mit wenigen Klicks geplant werden.

 

mivao

Die mivao UG wurde im Frühjahr 2022 von Margarita und Michael Fürmann gegründet. Weitere Informationen zu mivao gibt es auf der Webseite https://mivao.de.

Die Gründer Michael und Margarita Fürmann sind Alumni der Hochschule Augsburg und haben das Funkenwerk Inkubatorprogramm erfolgreich absolviert. 

Team mivao
Team mivao
 

Presse: mivao UG

Ansprechpartner für Fragen und Interviews: Michael Fürmann [Bitte aktivieren Sie Javascript]