Career Service International

Praxiserfahrung in Deutschland sammeln
Der Career Service International kümmert sich vor allem um internationale Studierende, die ihr komplettes Studium an der Hochschule Augsburg absolvieren (= Degree Students).
Hier erfahren Sie...
Wie der Bewerbungsprozess in Deutschland abläuft

1)
Die gängigste Bewerbung in Deutschland ist die Online-Bewerbung über das Karriereportal des jeweiligen Unternehmens. Passende Stellenanzeigen finden Sie überwiegend auf Jobportalen im Internet.
2)
- Vor allem große Unternehmen erhalten sehr viele Bewerbungen (>200), wodurch Ihre Bewerbung passend zur Stellenanzeige formuliert sein sollte und die Unterlagen-Prüfung/Rückmeldung ein paar Wochen dauern kann. Den aktuellen Stand Ihrer Bewerbung sollten Sie daher frühestens 2 Wochen nach Ihrer Zusendung anfragen - haben Sie etwas Geduld!
- HIER erfahren Sie, wie der Bewerbungsprozess aus Sicht eines PersonalerIn abläuft.
3)
Der Bewerbungsprozess in Deutschland variiert zwar je nach Unternehmensgröße, Unternehmensform/-struktur und zu besetzender Position, dennoch sind viele Schritte ähnlich, sodass Sie sich gut auf den Bewerbungsprozess vorbereiten können:
- Wertvolle Infos zu den Bewerbungsunterlagen
- Hilfreiche Tipps zum Vorstellungsgespräch
- Individuelles Coaching im Career Service International
Darüber hinaus empfehlen wir zu dem Thema weiterführende Websiten/Literatur:
- Bewerbungsprozess erläutert: https://karrierebibel.de/bewerbungsprozess/
Fachkraft in Deutschland werden
Die Initiative „Make it in Germany“ bietet umfassende Beratung zum Leben in Deutschland, Visum, Jobssuche und vieles mehr.WelKMU: Der Weg zum erfolgreichen Karrierestart
Eine Broschüre mit Tipps zu Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, rechtliche Grundlagen (Ausländerbehörde), Karriereplanung können Sie bei uns im Büro B2.06 ausleihen.- Literatur-Tipp: Claus Peter Müller-Thurau, Bewerben in Deutschland (ISBN: 978-3-648-08645-2) In der Bibliothek ausleihbar
Was für die Bewerbung wichtig ist
Hier sind die wichtigsten Tipps zur Bewerbung bzw. häufigsten Fehler von Internationals zusammengefasst:
- Lesen Sie die jeweilige Stellenanzeige des Unternehmens gut durch, bis Sie alles verstanden haben.
- Vermeiden Sie es, eine identische Standardbewerbung an mehrere Unternehmen zu schicken! Eine gute Bewerbung nimmt immer individuell Bezug auf das vorliegende Stellenprofil.
- Besuchen Sie die kostenfreien Workshops des gP Career Workouts zum Thema Bewerbungsunterlagen oder/und Interviewtraining.
- Darüber hinaus finden Sie auch wichtige Tipps und Hinweise zur Bewerbungsunterlagen-Erstellung und zum Vorstellungsgespräch auf der Career Service Homepage.
- Nutzen Sie vor dem Abschicken Ihrer Bewerbung gerne unseren Bewerbungsunterlagen-Check im Career Service, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.
- Bei fachlichen Fragen zum Praxissemester kann Ihnen auch der/die Praktikantenbeauftragte/r Ihres Studiengangs weiterhelfen. Kümmern Sie sich früh genug darum (am besten ein Jahr vor Praxissemesterbeginn, spätestens ein halbes Jahr!)
Welches Sprachniveau Sie in Deutsch mitbringen sollten
Gute Deutschkenntnisse erleichtern Ihnen das Studium und den Einstieg in die Arbeitswelt!
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird für Akademikerberufe (Stand 2022) ein Sprachniveau in Deutsch von mindestens B2 vorausgesetzt.
Die "Hab ich locker!" / "Das passt schon"- Falle
- Die meisten Internationalen schätzen Ihre Deutschkenntnisse besser ein als sie es tatsächlich sind.
- Vor allem durch Corona und die damit verbundene geringe Austauschmöglichkeit, um die deutsche Sprache zu üben, ist das Sprachniveau gesunken.
An der Hochschule Augsburg haben Sie die Möglichkeit über das Zentrum für Sprache und Interkulturelle Kommunikation (ZSI) Studienbegleitende Deutschkurse zu belegen (Niveau B2/C1 ganz unten auf der verlinkten Seite).
Zusätzliche Vorteile an der Hochschule im Vergleich zu anderen Sprachkursen:
- als AWP-Fach (allgemeines Wahlpflichtfach) kostenfrei
- Sie erhalten ECTS für Ihr Studium
- Sie verbessern Ihr Deutsch und damit auch Ihre Karrierechancen

Kontakt für Fragen zu Deutsch als Fremdsprache:
vom Institution Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation

Wissenswertes zur deutschen Kultur
Jede Kultur ist anders
Hier ein paar Infos zum (Kommunikations-)verhalten in Deutschland:
- Die meisten Deutschen halten sich an vorgegebene Regeln oder Vereinbarungen, daher:
- Kommen Sie pünktlich (= zu der ausgemachten Zeit) zum Termin.
- Wenn etwas dazwischen gekommen ist, geben Sie frühestmöglich Bescheid (per E-Mail oder Telefon).
- Mitarbeiter und Professoren werden in der Regel gesietzt ("Sie"-Form).
- E-Mails beginnen mit "Sehr geehrte/r Herr/Frau..." und enden mit "Beste Grüße/Freundliche Grüße" und Ihrem Namen.
- Sie dürfen Fragen stellen. Wir beantworten sie gern.
- Sie dürfen Ihre Meinung äußern.
- Sprechen Sie rechtzeitig mit uns, wenn Sie Schwierigkeiten mit der Bewerbung oder bereits einige Absagen bekommen haben - wir helfen gerne weiter!


Praxiserfahrung und berufliches Netzwerk
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind relevante Praxiserfahrung, ein gutes Netzwerk und klare Ziele oft ausschlaggebende Faktoren dafür, als Bewerber den Job zu bekommen.
Deshalb:
- Überlegen Sie sich, welches berufliche Ziel Sie haben - hilfreich hierfür ist auch das Veranstaltungsangebot des gP Career Workout
- Sammeln Sie passend zu Ihrem Berufsziel Praxiserfahrung - aktuelle Ausschreibungen für Praktikumsstellen und weitere Stellenangebote finden Sie HIER.
- Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten zu potenziellen ArbeitgeberInnen auf den nächsten Karriere-Messen. Auf der Firmenkontaktmesse "Pyramid" der Hochschule Augsburg können Sie sich persönlich bei den Unternehmen vorstellen.
- Schauen Sie sich zur Vorbereitung diese Bewerbungstipps und Interview-Infos an. Dort erhalten Sie Antworten zu "Wie schreibe ich eine Bewerbung?" und "Was erwartet mich bei einem Vorstellungsgespräch?".
Angebote und Veranstaltungen des Career Service
Nutzen Sie die Chance, an den kostenfreien Angeboten teilzunehmen. In der freien Wirtschaft zahlen Sie für diese Services viel Geld.
- gP Career Workout: Online-Seminare und Veranstaltungen zum Thema Berufseinstieg (es gibt auch OnTop-Angebote für Degree Students/Internationale Studierende)
- Individuelle Beratung und Bewerbungsunterlagen-Check
Wichtig:
- Wenn Sie sich bei einem Online-Seminar angemeldet haben oder einen Beratungstermin vereinbart haben und doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte wieder im CeckIn Portal ab oder sagen kurz Bescheid ([Bitte aktivieren Sie Javascript]).
- Bei Teilnahme: Seien Sie bitte pünktlich!
Beratung und Coaching zu Ihren Bewerbungsunterlagen
Sie möchten nach dem Studium auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen? Sie sind auf der Suche nach einem Studentenjob, einem Praktikum oder einer Festanstellung
- Wo finde ich eine passende Stelle?
- Wie schreibe ich in D eine Bewerbung?
- Wie bereite ich mich auf ein Interview vor? Was erwartet mich dort?
Der Career Service International bietet Ihnen außerdem ein individuelles Bewerbungscoaching an, in dem Sie Unterstützung bei Ihren Bewerbungsunterlagen erhalten und Ihre persönliche Bewerbungsstrategie besprechen können.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin!
Kontakt
Der Careeer Service International unterstützt Sie bei:
- Fragen zum Bewerbungsprozess auf dem deutschen Arbeitsmarkt
- Individueller CV-Check, Interviewtraining
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3142 |
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3279 |
- Bei allen weiteren Anliegen unterstützt Sie das International Office.
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3282 |
Fax: | +49 821 5586-3207 |
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3674 |
Fax: | +49 821 5586-3207 |