Career Service International

Erfolgreich studieren und Praxiserfahrung sammeln
Der Career Service International ist ein spezielles Angebot für internationale Studierende, die ihr komplettes Studium an der Hochschule Augsburg absolvieren (= Degree Students).
Damit Sie Ihr Studium an der Hochschule Augsburg erfolgreich abschließen und eine passende Arbeitsstelle in Deutschland finden, ist Folgendes wichtig:
Deutschkenntnisse verbessern
Gute Deutschkenntnisse erleichtern Ihnen das Studium und den Einstieg in die Arbeitswelt!
Rundum positive Auswirkungen
Je besser ihr Deutsch ist...
- umso leichter verstehen Sie die Inhalte im Studium
- umso einfacher lernen und schreiben Sie Prüfungen
- umso sicherer fühlen Sie sich in Präsentationen!
An der Hochschule Augsburg haben Sie die Möglichkeit über das Zentrum für Sprache und Interkulturelle Kommunikation (ZSI) Studienbegleitende Deutschkurse zu belegen (Niveau B2/C1 ganz unten auf der verlinkten Seite).
Zusätzliche Vorteile an der Hochschule:
- als AWP-Fach (allgemeines Wahlpflichtfach) kostenfrei
- Sie erhalten ECTS für Ihr Studium
- Sie verbessern Ihr Deutsch und damit auch Ihre Karrierechancen
Kontakt für Fragen zu Deutsch als Fremdsprache: Eva Maria Birke (Elternzeit-Vertretung von Miriam Riegger)
Praxiserfahrung und berufliches Netzwerk
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind relevante Praxiserfahrung, ein gutes Netzwerk und klare Ziele oft ausschlaggebende Faktoren dafür, als Bewerber den Job zu bekommen.
Deshalb:
- Überlegen Sie sich, welches berufliche Ziel Sie haben - hilfreich hierfür ist auch das Veranstaltungsangebot des gP Career Workout
- Sammeln Sie passend zu Ihrem Berufsziel Praxiserfahrung - aktuelle Ausschreibungen für Praktikumsstellen und Stellenangebote finden Sie auf der Hochschuljobbörse + Study&Work
- Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten zu potenziellen Arbeitgebern auf den nächsten Karriere-Messen. Auf der Firmenkontaktmesse "Pyramid" der Hochschule Augsburg können Sie sich persönlich bei den Unternehmen vorstellen.
- Schauen Sie sich zur Vorbereitung diese Bewerbungstipps und Interview-Infos an. Dort erhalten Sie Antworten zu "Wie schreibe ich eine Bewerbung?" und "Was erwartet mich bei einem Vorstellungsgespräch?".
Kontakte zu anderen Studierenden und Professoren
Persönliche Kontakte innerhalb der Hochschule sind immer gut, um bei Unklarheiten nachfragen zu können, sein Deutsch zu verbessern (v.a. mit Deutsch-Muttersprachlern) oder einfach nur einen entspannten Abend mit Kommilitonen zu verbringen (aktuell leider überwiegend per Telefon/Zoom).
Kontakt zu Studenten:
- Buddy-Programm WIR: Freizeitaktivitäten mit anderen Studierenden, Infos zum Hochschulalltag uvm.
- Auslandstutoren: Fachliche Unterstützung von Studierenden aus höherem Semester, Infos zur Prüfungsvorbereitung uvm.
- Studentische Vertretung: Alle wichtigen Infos zum Studentenleben, Studienbedingungen und Nachhaltigkeit an der Hochschule Augsburg
- auxstudents: Augsburger Kulter, Studentenleben und Co. auf Englisch (auch auf Instagram und Twitter zu finden)
Kontakt zu Hochschulmitarbeitern/Professoren:
- Wenn Sie mit Hilfe anderer Studierender oder Infos aus dem Internet nicht weiterkommen, kommen Sie bitte auf uns zu
- Praktikantenbeauftragte/r: Fragen zum Praxissemester
Jede Kultur ist anders
Hier ein paar Infos zum Kommunikationsverhalten in Deutschland:
- Mitarbeiter und Professoren werden in der Regel gesietzt ("Sie"-Form)
- E-Mails beginnen mit "Sehr geehrte/r Herr/Frau..." und enden mit "Beste Grüße/Freundliche Grüße" und Ihrem Namen
- Sie dürfen Fragen stellen
- Sie dürfen Ihre Meinung äußern
- Sprechen Sie rechtzeitig mit uns, wenn Sie Schwierigkeiten haben oder durch mehrere Prüfungen gefallen sind
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
- Veranstaltungen an der Hochschule Augsburg
- Gesellschaftliches Engagement
- Hochschulgemeinden KHG und ESG
Angebote und Veranstaltungen des Career Service
Nutzen Sie die Chance, an den kostenfreien Angeboten teilzunehmen. In der freien Wirtschaft zahlen Sie für diese Services viel Geld.
- gP Career Workout: Online-Seminare und Veranstaltungen zum Thema Berufseinstieg (es gibt auch OnTop-Angebote für Degree Students/Internationale Studierende)
- Individuelle Beratung und Bewerbungsunterlagen-Check
Wichtig:
- Wenn Sie sich bei einem Online-Seminar angemeldet haben oder einen Beratungstermin vereinbart haben und doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte wieder ab oder sagen kurz Bescheid.
- Bei Teilnahme: Seien Sie bitte pünktlich!
Beratung und Coaching zu Ihren Bewerbungsunterlagen
Sie möchten nach dem Studium auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen? Sie sind auf der Suche nach einem Studentenjob, einem Praktikum oder einer Festanstellung?
- Hilfreiche Infos zum Berufseinstieg in Deutschland für internationale Studierende
- Wo finde ich eine passende Stelle?
- Wie schreibe ich in D eine Bewerbung?
- Wie bereite ich mich auf ein Interview vor? Was erwartet mich dort?
Der Career Service International bietet Ihnen außerdem ein individuelles Bewerbungscoaching an, in dem Sie Unterstützung bei Ihren Bewerbungsunterlagen erhalten und Ihre persönliche Bewerbungsstrategie besprechen können.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin!
Hilfreiche Links zu Jobbörse, Visa und Wohnen
WelKMU: Der Weg zum erfolgreichen Karrierestart
Tipps zu Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, rechtliche Grundlagen (Ausländerbehörde), Karriereplanung usw.
Jobbörse: Studentenjob, Praktikum oder Berufseinstieg
Karriereportal für Jobs mit China-Bezug
AfricaWorks: The gateway to your career in Africa
Fachkraft in Deutschland werden
Die Initiative „Make it in Germany“ bietet umfassende Beratung zum Leben in Deutschland, Visum, Jobssuche und vieles mehr.
Visa- und Aufenthaltsfragen:
Hochschulbetreuungsstelle der städtischen Ausländerbehörde
Hochschulbetreuungsstelle Adresse: Eichleitnerstr. 30, Geb. F2 Raum 111
Wohnungssuche:
WGs = Wohngemeinschaften sind unter Studierenden sehr beliebt. Man teilt sich Küche und Bad und hat ein eigenes Zimmer für sich. Eine gute Anlaufstelle für kostengünstigen WGs ist wg-gesucht.de Außerdem gibt es dort auch Angebote für 1-Zimmer-Appartments und Wohnungen. Üblich ist es, in einer Nachricht ein bisschen von sich zu erzählen und um einen Besichtigungstermin zu bitten.
Alternativ gibt es auf Facebook spezielle Gruppen für die Wohnungssuche oder Aushänge an der Hochschule.
Mit etwas Vorlaufzeit eignet sich zur Wohnungssuche auch das Studentenwerk.
Literatur-Tipp:
Claus Peter Müller-Thurau, Bewerben in Deutschland
ISBN: 978-3-648-08645-2
Kontakt
- Bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf dem deutschen Arbeitsmarkt
- Individueller CV-Check, Interviewtraining
- Kontakt zu Auslandstutoren an Ihrer Fakultät
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3142 |
- Bei allen weiteren Anliegen unterstützt Sie das International Office.
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3282 |
Fax: | +49 821 5586-3207 |
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3674 |
Fax: | +49 821 5586-3207 |