Animation & Interaction Research

English version below.
DEUTSCH
Animation & Interaction Research (AIR) versteht sich als Entwicklungslabor für die gesamte Bandbreite audiovisueller Medien sowie als Forschungslabor für neue Interaktionsmethoden.
AIR experimentiert mit künstlerischen Ausdrucksformen in der Zeit; wir gestalten nicht Oberflächen, sondern Prozesse. Die Konvergenz elektronischer Medien hat die klassischen Abgrenzungen über (der) Genres und Medientypen überwunden und bietet uns faszinierende Möglichkeiten, jenseits tradierter Schablonen neue transmediale Narrative zu entwickeln. Mit klassischer FrameByFrame-Animation oder generativen Echtzeit-Systemen, mit medialen Tanzperformances oder mit Life Music Visuals – wir arbeiten transmedial und entwickeln Prototypen und Pilotprojekte für die mediale Zukunft.
Interaction Research heißt: wir entwickeln neue Interaktionsmethoden zwischen Mensch und Computer, die herkömmliche Techniken in Hinblick auf Effizienz, Natürlichkeit und Ergonomie übertreffen. Dazu nutzen wir u.a. Modalitäten wie Gestik, Mimik, Touch/Haptik, Blick, Körperhaltung und Bewegung im Raum. Relevante Technologien sind interaktive Oberflächen und verschiedenste Sensoren wie die Kinect, das Inertialsensoren oder unser Motion-Capture-Labor.
Forschungsorientierten Absolventen in Interaction Research bieten wir wissenschaftliche Perspektiven in Form von Publikationen auf Fachkonferenzen im Bereich Human-Computer Interaction (HCI) oder auch die Fortführung des Studiums als Promotion zur Erlangung des Doktorgrades.
Praktisch orientierte Absolventen unterstützen wir bei Gründungen eigener Agenturen oder Studios. Zahlreiche Absolventen sind bereits sehr erfolgreich mit ihren Firmen tätig: AIR macht reich, berühmt und sexy.
Grundsätzlich können sich Interessenten mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorgeschichten bewerben. Bitte sprechen Sie uns persönlich an, wenn Sie Näheres wissen möchten oder ein Projekt vorschlagen wollen.
Absolventen des Schwerpunkts AIR wurden in der Vergangenheit mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Kulturpreis Bayern, dem ADC Nagel in Bronze oder dem lab30-Publikumspreis. Arbeiten aus AIR sind immer wieder bei lab30 vertreten.
ENGLISH
Animation & Interaction Research (AIR) is a laboratory for the whole spectrum of audiovisual media as well as a research lab for novel interaction methods.
AIR takes an experimental approch to contemporary ways of artistic expression; we go beyond outer appearance, we design the process. The convergence of electronic media has overcome classical boundaries of genres and media types, offering fascinating possiblities for creating novel transmedia narratives. Whether traditional frame-by-frame animation or generative realtime systems, whether media-enhanced dance performance or visuals for live music - we think trans-media and develop prototypes for the digital future.
For Interaction Research we develop new interaction methods between human and computer that surpass traditional methods in terms of efficiency, naturalness and ergonomics. We utitlize mulitple modalities like gesture, facial expression, touch/haptics, posture and full-body movement. Relevant technologies include large and small mulitouch surfaces, sensors for body, eyes and face or our Motion Capture Lab.
Students interested in research will have the opportunity to publish at prominent conferences in the field of human-computer interaction (HCI) and may even consider an academic career as a PhD candidate.
Students interested in starting their own business will be supported in their endeavour. Numerous alumni have already started their businesses with great success. AIR will make you rich, famous and sexy.
The requirements for this specialization depend on your specific interests or personal project. Please contact us for more information.
Students of AIR received several awards in the past, e.g. Kulturpreis Bayern, ADC Nagel Bronze or the lab30 audience award. AIR project have appeared at lab30 several times.
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3427 |
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3641 |
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3509 |
Fax: | +49 821 5586-3499 |