
KI-Produktionsnetzwerk
Hochschule Augsburg
Die Hochschule Augsburg setzt im KI-Produktionsnetzwerk Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz in anwendbare Lösungen für die regionale Industrie um. mehr ...
Die Grundlage für die Auslegung von elektrischen Netzen ist die Lastprognose. Mit Hilfe statistischer Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens und insbesondere dem Einsatz künstlicher neuronaler Netze können die Berechnungen der lokalen Netzauslastung verbessert und kritische Zustände früher erkannt werden.
KI-gestützte Planung und Betrieb von elektrischen Energieversorgungsnetzen
Der Schwerpunkt des KI-Einsatzes ist die Optimierung von Planungsgrundlagen bei der Analyse der langfristigen Auslastung des Netzes und der Ermittlung von Möglichkeiten zur Erhöhung der Netzkapazität (Netzausbau, intelligente Netzbetriebsführung) .
Die KI lernt, die Auswirkungen einer Vielzahl an Daten (beispielsweise Nutzerpräferenzen oder GIS-Daten) bei der Analyse zu berücksichtigen und in Investitionsentscheidungen mit einzubeziehen. Die KI-Anwendung führt dabei in der Regel keine eigenständige Handlung durch, sondern gibt Handlungsempfehlungen
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3366 |
Fax: | +49 851 5586-3360 |
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-1015 |