Projekt CARE REGIO
Forschungsverbundprojekt im Raum Schwaben
CARE REGIO – gemeinsam. innovativ. digital.


Projektbeschreibung
Ziel des Verbundprojekts CARE REGIO ist es, nachhaltige Konzepte für eine digital unterstützte Pflege zu entwickeln. Pflegekräfte und pflegende Angehörige sollen spürbar entlastet sowie Pflegebedürftige in ihrer Selbständigkeit unterstützt werden.
Für die Konzepterstellung werden bestehende Versorgungsstrukturen analysiert, die Möglichkeiten technikgestützter Pflege gesammelt und ausgewertet. Für die sich ergebenden Handlungsfeldern werden dann innovative Lösungen entwickelt.
CARE REGIO ist ein Verbundprojekt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert wird.
Der Verbund besteht aus fünf Partnern aus dem Regierungsbezirk Schwaben: die Hochschule Augsburg, Hochschule Kempten, Hochschule Neu-Ulm sowie die Universität und das Universitätsklinikum Augsburg.
Arbeitsschwerpunkt Hochschule Augsburg
Die Hochschule Augsburg analysiert in engerer Zusammenarbeit mit der Uniklinik Augsburg die Datenübertragung im Rahmen des Entlass-und Überleitungsprozesses.
Immer wieder kommt es zu Problemen in der rechtzeitigen Übertragung von wichtigen Pflegedaten an die aufzunehmende Stelle, welche die Arbeit für das Pflegefachpersonal erschwert und die Patienten belastet.
In verschiedenen Arbeitspaketen erarbeiten wir innovative Lösungen in den Bereichen Prozessmodellierung, Datenübertragung und Sicherheit, Prototypentwicklung, Entwicklung benutzerfreundlicher Oberflächen sowie der Veröffentlichung der gewonnenen Erkenntnisse.
Projektteam in Augsburg:
- Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor
- Prof. Dr.-Ing. Dominik Merli
- Elisabeth Veronica Mess, M.A.
gefördert durch:

Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3512 |
Fax: | +49 821 5586-3499 |
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3459 |
Fax: | +49 821 5586-3499 |
Ansprechpartner | |
Informatik | |
Telefon: | +49 821 5586-3619 |
Fax: | +49 821 5586-3499 |