Schnupperstudium 2022 für Schüler:innen
01.06.2022, 08:30 Uhr - 02.06.2022, 17:00 Uhr
Hochschule Augsburg
Das Schnupperstudium ist ein Angebot für Schüler:innen ab der 10. Klasse.
13.30 Uhr bis 14 Uhr | Raum A 1.10 | Schnuppervorlesung "Ethik in der Sozialen Arbeit" | Prof. Dr. László Kovács |
14.30 Uhr | Raum A 1.10 | Vorstellung des neuen Studiengangs Data Science ab dem Wintersemester 22: "The sexiest Job of the 21st Century!" | Prof. Dr. Stefan Etschberger |
13 Uhr | vor dem Gebäude der Holzbauwerkstatt (C 1.01) unter den Platanen | Studiengang Architektur: Führung der Semestersprecher:innen durch die Modellbauwerkstatt, den C-Bau, die Fachschaft, die Alte Mensa, den Naumannbau und die Druckwerkstatt | Aurelia Höfle und Thomas Feistl (Studierende des 3. Bachelor-Semesters) |
13 Uhr | Raum C 1.11 | Vorstellung des Studiengangs Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D mit anschließender Führung durch Lehrräume, Labore und Arbeitsräume | Prof. Dr. Joachim Müller |
14 Uhr | Raum C 1.11 | Studiengang Bauingenieurwesen: Vortrag zum Studium mit Fragerunde (Prof. Dr. Weitzmann) und Vorführungen im Baustofflabor (Prof. Dr. Huber, Prof. Dr. Rempel) | Prof. Dr. Rüdiger Weitzmann, Prof. Dr. Jürgen Huber und Prof. Dr. Sergej Rempel |
14 Uhr | Raum C 3.20 | Studiengang Digitaler Baumeister (neu zum WS 22/23): Schnuppervorlesung mit anschließenden Laborführungen (ab 14.30 Uhr) | Prof. Dr. Christian Bauriedel und Prof. Dr. Christopher Robeller |
13 Uhr bis 16 Uhr | Raum E 1.03 | Labor für die elektrischen Maschinen: Laborführungen mit kurzer Schnuppervorlesung | Prof. Dr. Wolfgang Meyer |
13 Uhr bis 13.45 Uhr | Raum E 1.02 | Hochspannungslabor: Präsentation von (hoch)spannenden Versuchen rund um die Themen elektrische Energieübertragung und Hochspannungstechnik | Prof. Dr. Michael Finkel |
13 Uhr bis 16 Uhr | Raum E 6.04 | Labor für Schaltungs- und Digitaltechnik: Laborführungen | Prof. Dr. Peter Kopystynski, Johann Färber MPhil |
13 Uhr bis 16 Uhr | Raum E 2.06 | Labor für Automatisierungstechnik: Laborführungen | Prof. Dr. Wolfgang Zeller |
14 Uhr bis 15 Uhr | Raum E 5.01 | Labor für Mikrocomputertechnik: Vorstellung von Projekten rund um die Studiengänge Elektrotechnik, Mechatronik und Creative Engineering | Prof. Dr. Claudia Meitinger |
13 Uhr bis 16 Uhr | Gebäude N | Großprojekt „Mechatronik hilft Menschen mit Handicap“: Studierende arbeiten aktiv an ihren aktuellen Projekten und stehen darüber hinaus für Fragen rund ums Studium zur Verfügung | Prof. Dr. Christoph Zeuke |
15 Uhr | Raum E 3.06 | Übersichtspräsentation zu den Studiengängen an der Fakultät für Elektrotechnik | Prof. Dr. Peter Kopystynski |
13 Uhr bis 14 Uhr | Raum K 1.01 | Vorstellung des Studiengangs Interaktive Medien | Prof. Dr. Thomas Rist |
14 Uhr bis 15 Uhr | Raum E 5.01 | Labor für Mikrocomputertechnik: Vorstellung des neu zum Wintersemester beginnenden Studiengangs Creative Engineering | Prof. Andreas Muxel und Prof. Dr. Claudia Meitinger |
13 Uhr Abgesagt! | Raum M 1.01 | Systems Engineering (B.Eng.) Vortrag muss leider krankheitsbedingt entfallen. Wende dich bei Fragen zum Studium gerne per Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder besuche unsere Website. | |
13.30 Uhr | Raum M 1.02 | Informatik (B.Sc.) | Prof. Dr. Alexander von Bodisco |
14 Uhr | Raum M 1.01 | Technische Informatik (B.Eng.) | Prof. Dr. Gundolf Kiefer |
14.30 Uhr | Raum M 1.02 | International Information Systems (B.Sc.) / Wirtschaftsinformatik, international | Prof. Matthias Kolonko, Ph.D. (ONPU) |
15 Uhr | Raum M 1.02 | Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) | Prof. Matthias Kolonko, Ph.D. (ONPU) |
15.30 Uhr | Raum M 1.01 | An der Fakultät für Informatik studieren & eigene Ideen umsetzen - wie geht das? | HSA_funkenwerk |
13 Uhr bis 13.30 Uhr | Raum D 1.09 | Vorführung im Labor für Robotertechnik | Prof. Dr. Eberhard Roos |
13.30 Uhr bis 14 Uhr | Raum F 1.14 | Vorführung im Labor für Schweißtechnik | Prof. Dr. Helmut Wieser |
14 Uhr | Gebäude F, 1. Etage, Kleinversuchsfläche | Vorstellung des Bachelorstudiengangs Maschinenbau mit anschließender Führung durch die Labore der Fakultät | Prof. Dr. Ulrich Weigand |
14 Uhr | Treffpunkt Eingang Gebäude D | Vorstellung des Bachelorstudiengangs Umwelt- und Verfahrentstechnik mit anschließender Führung durch die Labore der Fakultät | Prof. Dr. Thomas Osterland |
15 Uhr | Gebäude F, 1. Etage, Kleinversuchsfläche | Vorstellung des Bachelorstudiengangs Maschinenbau mit anschließender Führung durch die Labore der Fakultät | Prof. Dr. Ulrich Weigand |
15 Uhr | Treffpunkt Eingang Gebäude D | Vorstellung des Bachelorstudiengangs Umwelt- und Verfahrentstechnik mit anschließender Führung durch die Labore der Fakultät | Prof. Dr. Marcus Reppich |
13.15 Uhr bis 14 Uhr | Raum W 2.14 | Schnuppervorlesung "Visualizing Stock Prices in R" | Prof. Dr. Michael Feucht |
14 Uhr bis 14.45 Uhr | Raum W 1.09 | Schnuppervorlesung "Und was studierst Du so?" | Ulrike Tielemann Dipl. Päd. (Univ.) |
13 Uhr bis 15 Uhr | Gebäude H | offenes Bibliotheksquiz "Upgrade your Knowledge" | Christine Gall, Stephanie Beer, Emese Tömösvári |
Du hast den Programmüberblick verloren, findest die Räumlichkeiten nicht oder hast sonstige Fragen an uns? Wir sind für Dich mit zentralen Infopoints vor Ort:
An unseren Infopoints kannst du außerdem eine Teilnahmebestätigung für dein schulisches Portfolio zur Studien- und Berufsorientierung abholen.
Hier findet Ihr Anfahrtsbeschreibung und Lageplan unserer Hochschule
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3273 |
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3676 |
Das Schnupperstudium ist ein Angebot für Schüler:innen ab der 10. Klasse.