Seitenpfad:

Aktuelles

Newsmeldung des TTZ Landsberg der Hochschule Augsburg

 
 
 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Forschung mit der und für die Region

13.02.2023

Augsburg

Die Hochschule Augsburg erhält ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) in Landsberg am Lech. Das hat die Bayerische Staatsregierung in ihrer Kabinettssitzung am 7. Februar 2023 beschlossen.

„Im Rahmen der Initiative ,Hightech Transfer Bayern' ...

mehr ...

Pressespiegel

 
 
 
Logo: Kreisbote Landsberg

Der „Uni-Standort“ Landsberg

Das Technologietransferzentrum bietet neue Möglichkeiten für Studenten und Unternehmen

Die Planung des neuen Technologietransferzentrums in Landsberg geht in die heiße Phase. Einige Punkte sind noch ungewiss, andere sind jedoch schon in Stein gemeißelt.

Beitrag von Nathalie Schelle in: Landsberger Kreisbote, 08.03.2023

Link zum Artikel

 
Landsberger Tagblatt Online vom 24.02.2023

Landsberg erhält ein Technologietransferzentrum

Die Hochschule Augsburg und der ADAC testen autonomes Fahren in Penzing.

Wie berichtet, kommt auf Entscheid der bayerischen Staatsregierung das Technologietransferzentrum (TTZ) Data Science und Autonome Systeme der Hochschule Augsburg nach Landsberg. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, werden die praktischen Erprobungen im ADAC-Testzentrum Mobilität in Penzing stattfinden.

Das Kernthema autonome Systeme sei eine ideale Basis für die Zusammenarbeit zwischen dem ADAC und dem Institut HSA_ired (Institut für ressourceneffiziente Datenübertragung und -verarbeitung) der Hochschule Augsburg, sagt Prof. Dr.-Ing. Carsten Markgraf, wissenschaftlicher Leiter des TTZ Landsberg. Markgraf von der Forschungsgruppe „Driverless Mobility“, ist auch Fakultätsberater des Formula Student Teams der Hochschule Augsburg (StarkStrom e. V.), dem laut der Pressemitteilung aktuell weltweit besten Rennteam in der Kategorie „Fahrerlos“...

Beitrag der AZ in: Landsberger Tagblatt, Print-Ausgabe, 25.02.2023

Link zum Artikel: Landsberger Tagblatt, Online-Ausgabe, 24.02.2023

 
Merkur vom 23.02.2023

Autonome Systeme auf der Startbahn in Penzing

Auf Entscheid der bayerischen Staatsregierung kommt das Technologietransferzentrum (TTZ) Data Science und Autonome Systeme der Hochschule Augsburg nach Landsberg. Die praktischen Erprobungen werden im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing stattfinden.

„Das Kernthema Autonome Systeme ist eine ideale Basis für die Zusammenarbeit zwischen dem ADAC und dem Institut HSA_ired (Institut für ressourceneffiziente Datenübertragung und -verarbeitung)“, sagt Prof. Dr.-Ing. Carsten Markgraf, wissenschaftlicher Leiter des TTZ Landsberg. Markgraf von der Forschungsgruppe DriverlessMobility mit der Mobilität der Zukunft und dem Autonomen Fahren ist auch Faculty Advisor des Formula Student Teams der Hochschule Augsburg (StarkStrom e.V.), dem aktuell wohl weltweit besten Rennteam in der Kategorie „Fahrerlos“.

Artikel in: Merkur, Lokales/Landsberg, 23.02.2023

 
Landsberger Tagblatt, Online vom 14.02.2023

Neues Technologietransferzentrum: Das hat die Hochschule Augsburg vor

In Landsberg sollen Wissenschaft und Unternehmen näher zusammenrücken. Die Hochschule Augsburg ist dort aktiv. Was das für den Technologiestandort bedeutet...

Beitrag der AZ in: Landsberger Tagblatt, 14.02.2023

 
Landsberger Tagblatt

Landsberg bekommt ein Technologietransferzentrum

Landsberg soll Standort für ein Technologietransferzentrum werden. Insbesondere die Wirtschaft im Landkreis könnte davon profitieren.

In einer Sitzung hat der Ministerrat Beschlüsse für den Wissenschaftsstandort Bayern auf den Weg gebracht. Wie der Landtagsabgeordnete Alex Dorow (CSU) in einer Pressemitteilung bekanntgibt, betreffen diese unmittelbar auch Landsberg. Mit „Hightech Transfer Bayern“ sollen demnach insgesamt 15 neue Initiativen für Technologietransferzentren (TTZ) gestartet werden, für elf Standorte liegen bereits fachlich überzeugende Konzepte vor. Einer davon ist Landsberg.

Beitrag von Thomas Wunder in: Landsberger Tagblatt, 08.02.2023

 
Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung

Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 07.02.2023

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 7. Februar 2023

Auszug:

2. Zusätzliche Technologietransferzentren in ganz Bayern

Die Technologietransferzentren (TTZ) der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HaW) und Technischen Hochschulen (TH) sind wissenschaftsgestützte Innovationstreiber für die regionale Wirtschaft. Sie richten sich insbesondere an mittelständische Unternehmen, die über keine eigene Forschungsabteilung verfügen und mit den TTZ die Möglichkeit erhalten, gezielte anwendungsbezogene Forschungsaufträge zu erteilen. Die Hochschulen werden zum Think-Tank und zu Entwicklungspartnern der Unternehmen vor Ort. Die 26 bestehenden und 4 im Aufbau befindlichen TTZ sind eine Erfolgsgeschichte, die hohes Interesse in nahezu allen Regionen Bayerns geweckt hat.

Mit „Hightech Transfer Bayern“ sollen insgesamt 15 neue TTZ-Initiativen gestartet werden, für elf Standorte liegen bereits fachlich überzeugende Konzepte vor. weiterlesen