Seitenpfad:

Hereinspaziert Hochzoll

Quartiersanalyse – Studierende der Sozialen Arbeit entwickeln fünf Vorschläge für einen inklusiven Begegnungsort im Stadtteil

 
HSA_transfer Service Learning Soziale Arbeit
01.10.2019 - 14.03.2020

Studiengang

Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Moduls „Angewandte Sozialforschung“ des Studiengangs Soziale Arbeit B.A. der Hochschule Augsburg wurde unter Federführung von Dr. Tobias Schmidt in Kooperation mit der Stiftung St. Johannes eine Quartiersanalyse zur Inklusion in fünf Teilaspekten durchgeführt. Ziel dieses studentischen Praxisprojekts ist es, einen inklusiven Begegnungsort im Stadtteil zu etablieren. Begleitet wurde das Service-Learning-Projekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule.

Gemäß der Praxis von Service-Learning-Projekten erhielten die Studierenden im Rahmen eines Seminars eine Einführung in die empirische Sozialforschung und erlernten Grundkenntnisse zu qualitativen Erhebungsmethoden im Anwendungsbereich der Sozialen Arbeit. Im Rahmen eines studentischen Praxisprojekts arbeiteten die Studierenden dann mit einem externen Partner zusammen und wendeten ausgewählte Methoden im Handlungsfeld Inklusion auch praktisch an: Sie suchten gemeinsam mit der Stiftung St. Johannes nach Möglichkeiten, wie ein inklusives Tagescafé zu einem inklusiven Begegnungsort im Stadtteil Hochzoll-Süd werden könnte. Dieser Begegnungsort sollte allen sozialen Gruppen und Altersklassen soziale Teilhabechancen ermöglichen. Dafür analysierten die Studierenden in fünf Projektgruppen (s. Projekt-Poster) die Nachbarschaften und die Akteursnetzwerke im Umfeld der inklusiven Wohngemeinschaft.

Die Projekt-Poster

 
Hereinspaziert_Hochzoll - Poster_1
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.
Hereinspaziert_Hochzoll - Poster_3
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.
Hereinspaziert_Hochzoll - Poster_5
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.
Hereinspaziert_Hochzoll - Poster_2
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.
Hereinspaziert_Hochzoll - Poster_4
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.

Transfer wirkt

 

Im Projekt „Hereinspaziert Hochzoll” stehen Studierende und Lehrende in engem Austausch mit Experten aus der Praxis und aus der Gesellschaft, um „gemeinsam Zukunft zu gestalten”. Dies ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der Hochschule Augsburg. Und dieser Transfer-Aspekt ist zentrales Element der Lehr- und Lernmethode Service Learning:

Die Studierenden erhielten im ersten Teil dieses studentischen Praxisprojekts eine Einführung in die empirische Sozialforschung und erlernten Grundkenntnisse zu qualitativen Erhebungsmethoden im Anwendungsbereich der Sozialen Arbeit. Im zweiten Teil arbeiteten sie mit einem externen Partner zusammen und wendeten ausgewählte Methoden im Handlungsfeld Inklusion praktisch an, indem sie in fünf Teilaspekten das Themenfeld Inklusion analysierten und Handlungsmöglichkeiten zur Entwicklung einer Quartiersanalyse im Ausburger Stadtteil Hochzoll aufzeigten.  

Das Projekt „Hereinspaziert Hochzoll” wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative Hochschule. Dadurch hat die Hochschule Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.

Weitere Informationen:

Partner

 

Interne Partner

Dr. Tobias Schmidt

vormals: HSA_transfer

Externer Partner

Stiftung St. Johannes

Regional verwurzelt. Sozial engagiert. Mit Leidenschaft dabei.

Die Stiftung betreibt Einrichtungen zur Förderung, Betreuung und Pflege für behinderte Mitbürger*innen (Wohnheim und ambulante Einrichtungen) sowie das Diepoldzentrum und einen Betrieb der Donau-Lech-Werkstätten.

Stiftung St. Johannes

Homepage (extern)

Kontakt

 

HSA_transfer

Regionales Service Learning