
Newsmeldung vom 11.05.2023
Im Projekt „Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien“ wird im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks gemeinsam von den Fakultäten für Gestaltung und Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg ein Use Case für einen kollaborativen Schleifroboter (Cobot) entwickelt – Schwerpunkt intuitives „Teaching“ des Schleifvorgangs und Qualitätskontrolle im Prozess. Erste Szenarien wurden bereits in Simulationen getestet, um technische Anforderungen zu ermitteln sowie entsprechende Interaktions- und Gestaltungsparameter festzulegen.
Für die experimentelle Weiterentwicklung dieses Forschungsansatzes wird eine Schleifapplikationszelle auf Grundlage des Robotertyp UR10e genutzt. Hierbei wurde eine 3D-Visualisierung mit Unterstützung durch Motion Capturing erstellt, um durch Simulation von Arbeitsprozessen diese zu analysieren und Szenarien des KI-Einsatzes im Handwerk zu formulieren und darzustellen. Dabei sollen neue Worksflows visueller Darstellung und Simulation in Übernahme von CAD-und Tracking-Daten mit unterschiedlichen Simulationswerkzeugen wie Unreal Engine und Nvidia Omniverse evaluiert werden.
Ziel ist die Nutzung unterschiedlicher Daten und deren Austausch/Konvertierung über die Grenzen von fachspezifischen Anwendungen in Engineering, Gaming, VFX und Animationsfilm hinaus zur Erstellung von 3D-Szenarien für Analyse und zur Veranschaulichung.
Die Entwicklungarbeit erfolgt im Rahmen des KI-Produktionsneztwerks im Themenschwerpunkt Mensch-Maschinen-Interaktion mit intelligenten Systemen. Die Projektleitung liegt bei Prof. Andreas Muxel von der Fakultät für Gestaltung der Technischen Hochschule Augsburg.
Der Begriff Cobot stammt aus der Verbindung der englischen Worte „Collaboration“ und „Robot“ und beschreibt Roboter, die für die direkte Interaktion/Kollaboration mit dem Menschen konzipiert wurden.
Telefon: | +49 821 5586-3641 |
Telefon: | +49 821 5586-3354 |
Fax: | +49 821 5586-3360 |
Telefon: | +49 821 5586-3419 |
01.03.2022 - 30.09.2023
Zusammen mit einem lokalen Handwerkbetrieb werden im Projekt „Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien“ im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks an der Technischen Hochschule Augsburg Einsatzmöglichkeiten von kollaborativer Robotik sowie weiterer digitaler Werkzeuge im Bereich des Handwerks entwickelt und diese mögliche Zukunft positiv erlebbar gemacht, u.a. durch haptisch greifbare Demonstratoren, Simulationen und Game Engines. mehr ...