14. E2D-Werkschau 2022 mit Gastvorträgen
Werkschau Online / Gastvorträge C 1.11
Integrale Entwurfsprojekte und Themen sind erneut Inhalt mehrerer öffentlicher Veranstaltungen der beiden Studiengänge Energieeffizientes Planen un...
mehr ...Integrale Entwurfsprojekte und Themen sind erneut Inhalt mehrerer öffentlicher Veranstaltungen der beiden Studiengänge Energieeffizientes Planen un...
mehr ...Ein Gefühl für Materialien und ihre Eigenschaften zu bekommen, bildet in vielen gestalterischen Studiengängen den Grundbaustein der gesamten zukünf...
mehr ...Gute Impulsgeber für Kooperationen sind vor allem diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren. Um neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszulot...
Am Freitag, 1. April 2022, von 13 bis 16 Uhr, findet im Gebäude M, im Foyer an der Mensa der Engagier-dich-Tag statt. Bei schönem Wetter nutzen wir...
mehr ...Sonja Alhäuser studierte von 1989-97 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Fritz Schwegler. Die Faszination des Ephemeren ist für ihre künstlerische ...
mehr ...Wie gelingt ein ganzheitlicher Ansatz nachhaltiger Planung von Gebäuden und Quartieren auf dem Weg zur CO2-Neutralität? Der Gastvortrag im Rahmen d...
mehr ...Die Vortragsreihe „Technik und Gesellschaft” der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Augsburg greift aktuelle Aspekte de...
mehr ...Künstliche Intelligenz ist das digitale Treiberthema der Stunde. Eine großangelegte, öffentliche Ringvorlesung der Hochschule Augsburg untersucht i...
mehr ...Natalie Mossin von der Royal Academy of Art, School of Architecture Copenhagen spricht in ihrem Vortrag am 06. April über "An Architecture Guide to...
mehr ...Sie haben Interesse an internationalen Themen, möchten Gleichgesinnte treffen und sich austauschen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Internat...
mehr ...Holzbau digital: Die Kette schließt sich.
mehr ...Automaten und Roboter durchdringen zunehmend unseren Arbeits- und Lebensraum. In der Interaktion schreiben wir unserem technischen Gegenüber beinah...
mehr ...Besonders in der Corona-Krise, aber auch schon zuvor durch die Folgen der Digitalisierung, stellen wir uns die Frage: Warum in der Stadt Besorgunge...
mehr ...Martin Endhardt, einer der Pioniere des Passivhauses, spannt den Bogen vom Neubau bis zum denkmalgeschützten Bestand, von nachwachsenden Baustoffen...
mehr ...Die Ringvorlesung des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Augsburg greift aktuelle zukunftsrelevante Fragen im Themenfeld der Sozialen Arbei...
mehr ...Künstliche Intelligenz ist das digitale Treiberthema der Stunde. Eine großangelegte, öffentliche Ringvorlesung der Hochschule Augsburg untersucht i...
mehr ...In diesem Zoom-Einstiegskurs wird die Anmeldung zum Hochschul-Zoom-Konto und alle grundelegenden Funktionen von Zoom gezeigt. Hier erfahren Sie all...
mehr ...Dich beschäftigt ein Thema und du möchtest einfach mal darüber reden? Dir liegt ein Stein im Weg und du weißt noch nicht, wie du ihn überwinden kan...
mehr ...Wie kommt das Licht in die Lampe und was passiert bei einem Blitzschlag? Kinder für diese Fragen zu begeistern und so bereits frühzeitig deren tech...
mehr ...Mette Skjold von SLA spricht in ihrem Vortrag am 20. April über "Nature based design in cities for people".
mehr ...Ein altes Feuerwehrauto als Infomobil und Botschafter des Bezirks Schwaben auf Tour in Augsburg und der Region sowie in ausgewählte europäische Stä...
mehr ...Manchmal fragt man sich: „Muss das sein?“... oder:„Ist das der Sinn meines Lebens?“...
mehr ...Ressourcen sind die Basis unseres Lebens – doch ihre Verfügbarkeit ist begrenzt. Ein intelligenter, verantwortungsvoller und effizienter Umgang mit...
mehr ...Die Ringvorlesung des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Augsburg greift aktuelle zukunftsrelevante Fragen im Themenfeld der Sozialen Arb...
Berufsbegleitend zum Master: Gewinnen Sie einen praktischen Eindruck von Organisation und Ablauf des Studienbetriebs und kommen Sie ins Gespräch mi...
mehr ...Im Transferprojekt „Kommunale Räume aus der Perspektive Jugendlicher erforschen und gestalten” werden mit Expertisen aus Hochschule und Gesellschaf...
mehr ...Welche interaktive Methoden haben für Sie in den letzten Jahren besonders gut funktioniert und was hat gar nicht so gut funktioniert? Es gibt viele...
mehr ...Bei Make.IT.Regional stellen sich regionale IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg Studierenden der Augsburger Hochschulen vor. In vier ku...
mehr ...In diesem Vortrag werden Bereiche und Branchen vorgestellt, welche einen besonders hohen Personalbedarf in den nächsten Monaten und Jahren haben we...
mehr ...Die Vortragsreihe „Technik und Gesellschaft” der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Augsburg greift aktuelle Aspekte de...
mehr ...Künstliche Intelligenz ist das digitale Treiberthema der Stunde. Eine großangelegte, öffentliche Ringvorlesung der Hochschule Augsburg untersucht i...
mehr ...Der Girls'Day bietet Mädchen die Gelegenheit, einen Einblick in die Praxis vor allem technischer und techniknaher Bereiche der Ausbildungs- und Arb...
mehr ...Das Material Plastik ist buchstäblich janusköpfig: einerseits technologisch unverzichtbar, andererseits verursacht es eine massive Belastung, wenn ...
mehr ...